Informatik
Beitragsseiten
Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Beispiele aus dem Informatikunterricht der verschiedenen Jahrgangsstufen.
Alle Schüler werden in Informatik in den Jahrgangsstufen 6 und 7 im Rahmen des Faches Natur und Technik unterrichtet.
Ausschließlich die Schüler im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig haben Informatik
- verpflichtend in den Jgst. 9 und 10 (zweistündig).
- in den Jgst. 11 und 12 (dreistündig), wenn sie es in der Oberstufe wählen.
Jedes Jahr im Herbst findet der Informatik-Wettbewerb Biber statt, an dem ein große Zahl der Schüler des WHG teilnimmt.
Weitere Informationen:
- Bayerisches Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB), Abteilung Informatik am Gymnasium
- Lehrplaninhalte finden Sie ebenfalls beim ISB
- Fakultät für Informatik der Technischen Universität München, Fachgebiet Didaktik der Informatik, Lehrstuhl Prof. Hubwieser
- Informatik-Wettbewerb Biber
6 |
|
7 |
|
9 |
|
10 |
|
11 |
|
12 |
|
Vorgaben des Lehrplans:
- Informationsdarstellung (Graphik-, Text-,Multimediadokumente)
- Graphik-, Textverarbeitungs-, Präsentationssoftware
- hierarchische Informationsstrukturen - Dateisystem
- gemeinsames Projekt mit dem Schwerpunkt Biologie
Beispiele aus dem Unterricht:
Vorgaben des Lehrplans:
- vernetzte Informationsstrukturen, Internet
- Austausch von Information, E-Mail
- Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen
- gemeinsames Projekt mit dem Schwerpunkt Physik
Beispiele aus dem Unterricht:
Vorgaben des Lehrplans:
- funktionale Modellierung und Tabellenkalkulationssyssteme
- Datenmodellierung und Datenbanksysteme, insbesondere Konzeption, Anlegen und Auswerten einer Datenbank
- Datensicherheit und Datenschutz
- Bearbeitung eines komplexeren Anwendungsbeispiels im Rahmen eines informatischen Projekts
Beispiele aus dem Unterricht:
Vorgaben des Lehrplans:
- Ablaufmodellierung (Algorithmen und zustandsorientierte Modellierung)
- objektorientierte Modellierung und Zusammenführung bisheriger Modellierungstechniken
- Bearbeitung eines komplexeren Anwendungsbeispiels im Rahmen eines informatischen Projekts
Beispiele aus dem Unterricht:
Vorgaben des Lehrplans der 11. Klasse:
- Prinzip der Rekursion und rekursive Datenstrukturen
- effiziente Modellierung größerer Systeme
- Softwaretechnik
- Planung und Durchführung kooperativer Arbeitsabläufe
- praktische Softwareentwicklung
und der 12 Klasse:
- Kommunikation mit dem Rechner (formale Sprachen)
- Kommunikation und Synchronisation von Prozessen
- Rechnernetze
- Funktionsweise eines Rechners
- Grenzen der Berechenbarkeit
Beispiele aus dem Unterricht:
Der Informatik Wettbewerb Biber 2014
deutschlandweite Teilnehmerzahl: 217.506 Schüler an 1.232 Schulen; 2.576 Schüler/innen erzielten dabei einen 1.Preis
1009 Schüler/innen des WHG nahmen am Wettbewerb teil. Das WHG belegt damit den 4. Platz im Schulranking bei den absoluten Teilnahmezahlen!
8 Schülerinnen und Schüler erzielten einen 1. Preis. Herzlichen Glückwunsch!
Unter wettbewerb.informatik-biber.de kann sich jede/r Teilnehmer/in erneut anmelden und
Weitere Informationen finden Sie unter Informatik-Wettbewerb Biber