Methodenlernen
Methodencurriculum
Detaillierter Überblick zum Methodencurriculum.
Für Schüler/innen zum Download
Lese- und Medienkompetenz
D5 - Bilder: Schülermaterial und Arbeitsblatt
Lele5 - Texte verstehen: Schülerleitfaden
Lele/D5 - Diagramme verstehen: Schülerleitfaden und Arbeitsblatt
Lele5 - ein Wörterbuch benutzen: Schülerleitfaden
M6 - Diagramme auswerten: Schülerleitfaden
G7 - Bilder erschließen: Schülerleitfaden
Inf7 - Internetrecherche: Schülerleitfaden
F8 - Textverstehen: Schülerleitfaden
L8 - Textverstehen: Schülerleitfaden
E9 - Cartoons beschreiben auf Englisch: Schülerleitfaden,
Sk10 - Karikaturen erschließen: Schülerleitfaden
WR10 - Diagramme auswerten: Schülerleitfaden
Ku10 - Kunstwerke auswerten: Schülerleitfaden, Vokabular Malerei, Vokabular Plastik, Vokabular Zeichnung
Selbstorganisiertes Lernen
Lele5 - Gedächtnisanker: Schülerleitfaden
E6 - Vokabelernen: Schülerleitfaden
F6 - Vokabellernen: Schülerleitfaden
D7 - Überarbeiten von Texten: Schülerleitfaden
Sp7 - Gerätelandschaften: Aufbau-Schülerleitfaden-Checkliste
M8 - Fehleranalyse Mathematiktest: Schülerleitfaden
Ch9 - Langfristige Schulaufgabenvorbereitung Schülerleitfaden
E10 - Fehleranalyse Englischtest: Use of Englisch, Mediation
Kommunizieren und Präsentieren
D5 - Buchvorstellung: Schülerleitfaden
Lele5 - Gesprächsführung: Schülerleitfaden
Nut/Inf6 - Referat Wirbeltiere: Schülerleitfaden
E7 - Referat: Schülerleitfaden
Geo7 - Referat: Schülerleitfaden
Mu7 - Atmung: Schülerleitfaden
Rel/Eth8 - Gruppenpuzzel: Schülerleitfaden
Mu8 - Stimmeinsatz: Schülerleitfaden
D9 - Debattieren: Schülerleitfaden
Ph10 - Referat: Schülerleitfaden
Zielsetzung
Ausgehend vom Fach "Lernen lernen" in Jahrgangsstufe 5 erwerben die Schüler/innen in den Jahrgangsstufen 6 bis 10 fächerübergreifend methodische Kompetenzen. Für alle Facheinheiten stehen als Material zur Verfügung: Lehrerhandreichung, Arbeitsblätter, Schülerleitfaden, Checkliste zur Selbsteinschätzung.
Lernen Lernen |
Die Schüler
|
Lese- und Medienkompetenz |
Selbstorganisiertes Lernen | Kommunizieren und Präsentieren |
Die Schüler können aus Texten zielgerichtet Informationen entnehmen, diese systematisch zusammenfassen, wiedergeben und bewerten. Mittels einer strukturierten Vorgehensweise bei der Beschreibung und Bewertung von Bildern, Tabellen und Diagrammen kommen die Schüler zu fachlich und methodisch korrekten sowie begründeten Schlussfolgerungen. Die Schüler können sich selbstständig (aus dem Internet) Informationen beschaffen, diese bewerten und für ihre eigene Arbeit nutzen. |
Die Schüler sind in der Lage, ihr Lernen selbstständig und zielgerichtet zu planen. Sie können ihre Stärken und Schwächen realistisch einschätzen. Sie beherrschen Strategien um aus eigenen Fehlern (bzw. Korrekturhinweisen) Schlüsse für ihr weiteres Lernen zu ziehen. |
Die Schüler können eigene Lern- und Arbeitsergebnisse in freiem Vortrag sach- und adressatengerecht sowie strukturiert präsentieren. Sie visualisieren ihre Ergebnisse anschaulich und strukturiert - auch mit Hilfe von Präsentationsmedien (PowerPoint). Dazu können die Schüler selbstständig (aus dem Internet) Informationen recherchieren (LMK). Die Schüler erlangen in Austausch und Zusammenarbeit mit anderen die Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation. |